Knick Holz Sonnenuntergang Stuvenborn
© Omar Sayami

Last Minute Cut

Unterwegs auf einer Abendrunde bei Stuvenborn: Knicke sind typische Wallhecken in Schleswig-Holstein und dienen als Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Sie schützen vor Erosion, bieten Windschutz und prägen die Kulturlandschaft.

Die Pflege von Knicks erfolgt in einem Rhythmus von etwa 10 bis 15 Jahren durch das sogenannte -Auf-den-Stock-Setzen-. Dabei werden Gehölze bodennah zurückgeschnitten, um eine Verjüngung zu fördern. Dies geschieht zwischen Oktober und Februar, um brütende Vögel nicht zu stören.

Wichtig ist eine fachgerechte Pflege, die die ökologische Funktion erhält und gesetzliche Vorgaben beachtet. Knicks stehen unter besonderem Schutz, und Verstöße gegen die Pflegevorschriften können geahndet werden.

Spuren Suche Schildkröten im Müll

1 Kommentare

  1. Despite the ecological considerations and the inherent merit of the endeavor, the act of felling trees remains, at its core, a somber affair… a source of melancholy.

Kommentieren