Die Burka, ein Ganzkörperschleier, der in Afghanistan von vielen Frauen getragen wird, ist ein Symbol für Unterdrückung und Einschränkung der Frauenrechte. Doch sie ist auch ein Spiegelbild der Ängste der Männer.

In einer patriarchalischen Gesellschaft, in der die Ehre der Familie eng mit der Kontrolle über die Frauen verbunden ist, wird die Burka oft als Schutzschild betrachtet. Sie soll die Frauen vor den Blicken fremder Männer und somit vor potenzieller „Schande“ bewahren. Diese Vorstellung von „Schande“ ist eng mit der islamischen Lehre von der „Aura“ verbunden, die vorschreibt, dass Frauen ihren Körper vor fremden Männern bedecken müssen. Die Burka wird oft als die umfassendste und „korrekteste“ Art der Verschleierung angesehen, obwohl es unterschiedliche Auslegungen darüber gibt, welche Körperteile genau bedeckt werden müssen. So eine von vielen Interpretationen, es gibt auch weitaus liberalere Auffassungen in der islamischen Welt.

Hinter der Burka verbergen sich jedoch auch die Ängste der Männer vor dem Verlust der Kontrolle. Die Burka wird zum Instrument, um die Frauen unsichtbar zu machen und sie somit der männlichen Dominanz unterzuordnen. Sie symbolisiert die Angst vor der weiblichen Autonomie und die Furcht vor einer Gesellschaft, in der Frauen gleichberechtigt sind.
Die Burka ist somit nicht nur ein Stück Stoff, sondern ein komplexes Geflecht aus Tradition, Religion, sozialer Norm und individueller Angst. Sie ist ein Symbol für die Unterdrückung der Frauen, aber auch für die Ängste der Männer, die in einer Welt, die sich verändert, ihre traditionellen Rollen verlieren könnten.

Es ist wichtig zu betonen, dass diese Ängste nicht alle Männer in Afghanistan betreffen und dass es auch Männer gibt, die sich für die Rechte der Frauen einsetzen. Dennoch sind sie ein wichtiger Faktor bei der Betrachtung der Burka und ihrer Rolle in der afghanischen Gesellschaft.
Afghanistan heute
Die Taliban haben eine sehr strenge und fundamentalistische Auslegung des Islam, die sich stark auf die Unterdrückung von Frauen konzentriert. Seit ihrer Rückkehr an die Macht in Afghanistan im August 2021 haben sie eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die Rechte von Frauen massiv einzuschränken und zum Teil menschenverachtend sind.
In Bezug auf die Burka haben die Taliban klargestellt, dass sie diese als obligatorische Kleidungsordnung für Frauen in der Öffentlichkeit ansehen. Im Mai 2022 erließen sie sogar ein Dekret, das die Burka-Pflicht für alle Frauen über 14 Jahre in Afghanistan vorschreibt. Dies ist ein Zeichen dafür, wie wichtig den Taliban die Burka als Symbol ihrer Ideologie ist und wie sie versuchen, Frauen aus der Öffentlichkeit zu drängen.
Es ist wichtig zu verstehen, dass die Taliban die Burka nicht nur als religiöse Vorschrift betrachten, sondern auch als ein Instrument der sozialen Kontrolle. Sie nutzen die Burka, um Frauen zu isolieren, ihre Bewegungsfreiheit einzuschränken und ihre Sichtbarkeit in der Gesellschaft zu verringern. Dies dient dazu, die patriarchalischen Strukturen, die die Taliban aufrechterhalten wollen, zu festigen.