Myra: Das Felsenfest!

Staunen in uralten Ruinen, die seit tausenden Jahren Geschichte im Süden des Landes atmen.

Myra Türkei Felsengräber

Myra war eine antike Stadt in Lykien, im heutigen Süden der Türkei. Sie lag nahe dem heutigen Ort Demre und war besonders für ihre Felsengräber, das gut erhaltene römische Theater und die Kirche des Heiligen Nikolaus bekannt. In der römischen und byzantinischen Zeit war Myra eine bedeutende Stadt und ein wichtiges religiöses Zentrum. Heute zählt sie zu den historisch bedeutenden Sehenswürdigkeiten der Region. Archäologische Funde belegen, dass die Ruinen der Stadt bis auf das 5. Jahrhundert v. Chr. zurückgehen.

Das Amphitheater von Myra, in der heutigen Türkei gelegen, stammt aus der römischen Kaiserzeit und zählt zu den größten und besterhaltenen Theatern Lykiens. Es verfügt über eine halbkreisförmige Zuschauertribüne mit 35 Sitzreihen und bot Platz für etwa 10.000 Zuschauer. Die Bühne war reich mit Reliefs verziert. Nach Erdbeben wurde das Theater mehrfach restauriert. Heute ist es eine bedeutende archäologische Stätte und ein beliebtes Touristenziel. | Türkei

Letzte Kälte Die knabbernde Zeit

3 Kommentare

    1. Da ich sowieso daran vorbeifuhr, wollte ich mir alles nochmals angucken. Sah aus wie beim letzten Mal, nur der Eintritt hatte sich verdreifacht, die Plastik-Plantagen waren damals auch schon da.

Kommentieren